Maut in Norwegen: Alles über Kosten, Zahlungsmethoden und Transporder
Die Maut in Norwegen fällt auf verschiedenen Straßen, Brücken und Tunneln an. Sie kann elektronisch über vintrica.com abgerechnet werden.
Mit der E-Maut von vintrica werden Ihre Fahrten automatisch erfasst und streckenabhängig im Nachhinein abgerechnet. Die Lösung funktioniert wie eine klassische Mautbox / Transponder, nur vollständig elektronisch. Die Lösung ist vollständig virtuell – es gibt keinen Chip oder ein Gerät, das am Fahrzeug angebracht werden muss. Stattdessen wird Ihr Kennzeichen elektronisch erfasst, und die Mautgebühren werden automatisch Ihrem Kundenkonto zugeordnet und später abgerechnet.
Gebührenpflichtige Straßen
In Norwegen gibt es mehrere gebührenpflichtige Straßen, Brücken und Tunnel. Einige bekannte Beispiele sind:
-
Die Oslofjordtunnelen
Ein Tunnel der Oslo mit den umliegenden Regionen verbindet und eine Maut erhebt
-
Die Svinesundbrücke
Eine Brücke an der norwegisch-schwedischen Grenze, die eine Maut für die Nutzung erhebt
-
Die Atlanterhavsveien
Eine berühmte Küstenstraße, die für ihre spektakulären Brücken bekannt ist und ebenfalls eine Maut verlangt
Die Mautgebühren variieren je nach Fahrzeugtyp, Saison und Zahlungsmethode.
City-Maut in Norwegen
In einigen norwegischen Städten gibt es eine City-Maut, die für das Fahren in bestimmten städtischen Zentren erhoben wird. Die Gebühr variiert je nach Stadt, Tageszeit und Fahrzeugtyp und wurde eingeführt, um den Verkehr zu regulieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Motorräder sind von der City-Maut in der Regel ausgenommen.
Ålesund
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t Fahrzeuge der Gruppe M1 mit AutoPASS-Vertrag |
30 NOK | 2,55 € |
Kfz < 3,5t (ausgenommenFahrzeuge der Gruppe M1 mit gültigem AutoPASS-Vertrag | 60 NOK | 5,10 € |
Bergen
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t Benzin- und Hybridfahrzeuge |
30 NOK 62 NOK |
2,55 € 5,30 € |
Kfz < 3,5t Dieselfahrzeuge |
36 NOK 68 NOK |
3,10 € 5,80 € |
Kfz < 3,5t Elektro- und Wasserstofffahrzeuge |
13 NOK 23 NOK |
1,10 € 2,00 € |
Kfz > 3,5t zGG (Euro VI) | 45 NOK / 91 NOK | 3,90 € / 7,90 € |
Kfz > 3,5t zGG (Euro V und älter) | 88 NOK / 149 NOK | 7,60 € / 12,90 € |
Bodø
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t | 21 NOK | 1,85 € |
Kfz > 3,5t | 48 NOK | 4,20 € |
Førde
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t | 43 NOK | 3,70 € |
Kfz > 3,5t | 79 NOK | 6,80 € |
Grenland
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t | 17 NOK 23 NOK |
1,45 € 1,95 € |
Kfz > 3,5t | 27 NOK 38 NOK |
2,30 € 3,25 € |
Harstad
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t | 18 NOK | 1,55 € |
Kfz > 3,5t | 27 NOK | 2,30 € |
Haugesund
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t | 14 NOK | 1,20 € |
Kfz > 3,5t | 23 NOK | 2,00 € |
Kristiansand
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5 t | 24 NOK / 36 NOK | 2,05 € / 3,10 € |
Kfz > 3,5 t (Euro VI) | 38 NOK | 3,25 € |
Kfz > 3,5 t (Euro V und älter) | 49 NOK | 4,20 € |
Nord-Jæren
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t zGG | 28 NOK | 2,40 € |
Kfz > 3,5t zGG | 71 NOK | 6,10 € |
Oslo / Bærum
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t zGG Benzin- und Hybridfahrzeuge | 36 NOK / 43 NOK | 3,10 € / 3,70 € |
Kfz < 3,5t zGG Dieselfahrzeuge | 40 NOK / 46 NOK | 3,45 € / 3,95 € |
Kfz < 3,5t zGG Elektrofahrzeuge |
19 NOK / 23 NOK | 1,65 € / 2,00 € |
Kfz > 3,5t zGG (Euro VI) | 62 NOK / 91 NOK | 5,30 € / 7,80 € |
Kfz > 3,5t zGG (Euro V und älter) | 113 NOK / 150 NOK | 9,70 € / 12,90 € |
Tromsø
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t zGG | 14 NOK / 42 NOK | 1,25 € / 3,70 € |
Kfz > 3,5t zGG | 28 NOK / 84 NOK | 2,50 € / 7,45 € |
Trondheim
Fahrzeugklasse | Preis in norwegische Krone | Preis in Euro |
---|---|---|
Kfz < 3,5t zGG | 16 NOK - 44 NOK | 1,40 € - 3,70 € |
Kfz > 3,5t zGG | 38 NOK - 106 NOK | 3,25 € - 9,05 € |
Bitte beachten Sie, dass die genannten Preise auf dem Stand von 2025 basieren und Änderungen unterliegen können. Die angegebenen Euro-Preise können je nach aktuellem Wechselkurs variieren. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Preise und Wechselkurse.
Bestimmung verschiedener Fahrzeugkategorien
Fahrzeugkategorie | Beschreibung |
---|---|
Motorrad | Nicht gebührenpflichtig |
Gespanne | Über 6m Länge werden nicht höher bemautet |
Wohnmobile | Fahrzeuge unter 3,5t sind von höheren Mautgebühren ausgenommen. Wohnmobile über 3,5t zahlen normalerweise Tarif 2, können jedoch mit einem AutoPASS-Chip von dem günstigeren Tarif 1 profitieren |
Tarifgruppen
In Tarifgruppe 1 liegen die Gebühren zwischen 5 NOK und 150 NOK. In Tarifgruppe 2 zwischen 10 NOK und 590 NOK. In der Regel belaufen sich die Kosten zwischen 20 und 40 NOK. Das entspricht ca. 2,00 € bis 4,00 €. Die genauen Preise finden Sie auf vintrica.com.
Gruppe | Fahrzeuge |
---|---|
Tarifgruppe 1 (leichte Fahrzeuge) | Pkws bis 3,5t und Klasse M1, einschließlich Wohnmobile und große Pkws der Klasse M1 |
Tarifgruppe 2 (schwere Fahrzeuge) | Fahrzeuge über 3,5t, außer Klasse M1 |
Mautgebühr und Bezahlung
Bei der Durchfahrt von norwegischen Mautstationen werden Fahrzeuge elektronisch erfasst. Mit der E-Maut von vintrica werden die Gebühren automatisch Ihrem Kundenkonto zugeordnet und im Nachhinein einfach abgerechnet. In Norwegen zugelassene Fahrzeuge bezahlen in der Regel direkt an die Mautgesellschaften.
Zahlungsmethoden
Die Mautgebühren können direkt über vintrica.com abgerechnet werden – ganz ohne manuelle Zahlung unterwegs. Zusätzlich ist in Norwegen auch die Bezahlung über andere elektronische Systeme wie AutoPASS möglich. In Ausnahmefällen kann an bestimmten Mautstationen noch in bar oder mit Kreditkarte gezahlt werden.
Vertrag mit Chip Nutzung
Ab einem Aufenthalt von über 2 Monaten in Norwegen kann man von einem Vertrag mit Chip-Nutzung namens brikke
profitieren, welcher einen Rabatt an der Maut gewährt. Seit 2022 ist es allerdings nicht mehr möglich, den Vertrag für die Transporder Nutzung bei den norwegischen Mautgesellschaften abzuschließen. Stattdessen müssen Verträge für die Tansporder Nutzung und den dazugehörigen Chip bei den Ausstellergesellschaften mit eingen Nutzverträgen abgeschlossen werden. Der Chip wird dann per Post zugesandt und die zahlung erfolgt entweder per Rechnung oder per Kreditkarte.
Hat Norwegen eine Vignette?
In Norwegen wird die Maut ohne Vignette oder Ticket bezahlt. Das AutoPASS-System ermöglicht eine automatische Zahlung der Gebühren – am einfachsten über die E-Maut von vintrica. Mit der digitalen Mautbox von vintrica erfolgt die Erfassung und Abrechnung automatisch – ganz ohne physisches Gerät am Fahrzeug. Lediglich an wenigen Mautstationen im Land ist noch eine Zahlung in bar oder mit Kreditkarte möglich. Es gibt demnach keine physische Vignette, die am Fahrzeug angebracht werden muss.
Wie wird die Maut in Norwegen kontrolliert?
In Norwegen wird die Maut elektronisch erfasst – über Mautstationen, automatische Mautbrücken und Kamerasysteme, die Ihr Kennzeichen erkennen. Es können auch stichprobenartige Kontrollen durchgeführt werden. Verstöße können mit Bußgeldern oder Strafen geahndet werden. Es ist daher ratsam, die Mautregeln sorgfältig zu befolgen und eventuelle Rechnungen rechtzeitig zu begleichen.
Bußgelder
Bei fehlender gültiger Zahlung oder nicht registriertem Kennzeichen im Mautsystem können Bußgelder und zusätzliche Gebühren fällig werden. Da es vor Ort meist keine physischen Mautstellen gibt, ist es erforderlich, dass Fahrzeuge mit einer elektronischen Mautlösung wie der E-Maut von vintrica (digitale Mautbox) oder einem AutoPASS-Chip ausgestattet sind, um die Gebühren ordnungsgemäß zu entrichten.
Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit?
In Norwegen sind bestimmte Fahrzeugtypen von der Maut befreit. Darunter gehören:
- Elektrofahrzeuge: Fahrzeuge, die ausschließlich elektrisch betrieben werden
- Wassertstofffahrzeuge: Fahrzeuge, die mit Wasserstoff als Brennstoff betrieben werden
- Fahrzeuge mit besonders niedrigen Emissionen (zum Beispiel Fahrzeuge mit der Euro-Emissionsklasse 6)
Mautpflicht in den Nachbarländern
Auch die Nachbarländer Norwegens erheben Mautgebühren zur Instandhaltung ihrer Autobahnen: