Vignette Frankreich

Die Maut wird in Frankreich über Mautstationen oder das elektronische System Télépéage abgerechnet. Dieses ermöglicht die automatische Zahlung per Mautbox, etwa mit der vintrica Flow Box, die im Fahrzeug angebracht wird. Wer keine Mautbox nutzt, zahlt die Gebühr nach bestimmten Streckenabschnitten an der Mautstation, meist per Kreditkarte oder bar.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wurden auf französischen Autobahnen spezielle Fahrspuren („t“) für Fahrzeuge mit Mautbox eingerichtet. Ihre Nutzung ist nur mit einem aktiven Abonnement möglich und sorgt für eine deutlich zügigere Durchfahrt.

Zusätzlich hat Frankreich auf mehreren Autobahnen das Free-Flow-Mautsystem eingeführt, darunter die A4 (Saarbrücken–Metz), die A13/A14 (Paris–Caen) und die A79 (Montmarault–Digoin). Hier wird die Maut elektronisch per Kennzeichenerfassung erhoben, sodass das Anhalten an Mautstationen und das Ziehen eines Tickets entfällt.

Gebührenpflichtige Autobahnen und Umweltzonen

In Frankreich sind nahezu alle Autobahnen kostenpflichtig. Dabei ist die Autobahngebühr von der Streckenlänge und der Autobahn an sich abhängig. Verschiedene Gesellschaften, wie APRR im Osten oder ASF im Südwesten und Süden, betreiben das französiche Autobahnnetz. Zudem gibt es gebührenplfichtige Ausnahmen von der Teilen der Stadtautobahnen und -umfahrungen in Paris, Lyon, Bordeaux, Marseille und Toulouse.

Straße Gebührenpflicht
Autobahnen (A) Gebührenpflichtig
Nationalstraßen (N) Gebührenfrei
Départmentstraßen (D) (weiß) Gebührenfrei

Mautboxen

Mautboxen bieten viele Vorteile. Sie gelten auf dem gesamten französischen Autobahnnetz, unabhängig von der jeweiligen Autobahngesellschaft, und ermöglichen dank reservierter „t“-Spuren eine schnellere Durchfahrt an Mautstationen. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf über 450 Parkhäuser in ganz Frankreich. Verschiedene Anbieter wie vintrica Flow und bip&go bieten dafür jeweils eigene Tarifmodelle an. Bei der vintrica Flow Box sind sämtliche Tarife auch für die Nutzung in Spanien, Portugal, Italien und Kroatien gültig.

Die Abrechnung mautpflichtiger Strecken und Parkhäuser erfolgt automatisch über die Mautbox. Beim Durchfahren wird die Box per Funksignal erkannt, und die entsprechende Gebühr später über das hinterlegte Zahlungsmittel abgerechnet. Auf Free-Flow-Strecken erfolgt die Erfassung per Kennzeichenkamera.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert und inspiriert für Ihre nächste Reise.

Tunnel

Diese französischen Tunnel sind gebürenpflichtig:

Tunnel Prado Carénage Marseille

Klasse Einfache Fahrt
Alle Mautklassen 3,30 €

Tunnel Maurice Lemaire

Klasse Einfache Fahrt
Klasse 1 6,80 €
Klasse 2 10,60 €
Klasse 3 18,90 €
Klasse 4 31,70 €
Klasse 5 4,10 €

Mont Blanc-Straßentunnel (Frankreich-Italien)

Klasse Einfache Fahrt Retourticket
Klasse 1 54,80 € 68,40 €
Klasse 2 72,60 € 91,20 €
Klasse 3 199,10 € 309,90 €
Klasse 4 400,10 € 628,40 €
Klasse 5 36,30 € 45,60 €

Fréjus-Straßentunnel (Frankreich-Italien)

Klasse Einfache Fahrt Retourticket
Klasse 1 54,80 € 68,40 €
Klasse 2 72,60 € 91,20 €
Klasse 3 199,10 € 309,90 €
Klasse 4 400,10 € 628,40 €
Klasse 5 36,30 € 45,60 €

Tunnel Duplex A86

Klasse Einfache Fahrt
Alle Mautklassen 1,60 € - 14,50 €
(Abhängig von Abschnitt, Wochentag und Tageszeit)

Tunnel Puymorens

Klasse Einfache Fahrt
Klasse 1 7,80 €
Klasse 2 16,00 €
Klasse 3 26,20 €
Klasse 4 43,20 €
Klasse 5 4,60 €

Tunnel Prado Sud Marseille

Klasse Einfache Fahrt
Alle Mautklassen 2,80 €

Tunnel de Caluire

Klasse Einfache Fahrt
Klasse 1 2,60 €
Klasse 2 3,80 €
Klasse 3 4,50 €
Klasse 4 10,20 €
Klasse 5 1,30 €

Brücken

Diese französischen Brücken sind gebührenpflichtig:

Pont de Tancarville

Kategorie Einfache Fahrt
Klasse 1 2,80 €
Klasse 2 3,50 €
Klasse 3 4,20 €
Klasse 4 7,20 €
Klasse 5 Kostenlos

Viaduc de Millau

Kategorie 15 Juni bis 15 September 16 September bis 14 Juni
Klasse 1 13,30 € 10,90 €
Klasse 2 20,00 € 16,30 €
Klasse 3 36,30 € 36,30 €
Klasse 4 46,00 € 46,00 €
Klasse 5 6,50 € 6,50 €

Ile de Ré

Kategorie 20 Juni bis 11 September 12 September bis 19 Juni
Klasse 1 und 2 16,00 € 8,00 €
Klasse 3 18,00 € 18,00 €
Klasse 4 40,00 € 40,00 €
Klasse 5 3,00 € 3,00 €

Pont de Normandie

Kategorie Mautkosten
Klasse 1 5,90 €
Klasse 2 6,80 €
Klasse 3 7,40 €
Klasse 4 14,70 €
Klasse 5 Kostenlos

Umweltzonen

Zudem gibt es in Frankreich verschiedene Umweltzonen, auch bekannt als ZFE-m (Zone à Faibles Émissions mobilité). Für das Befahren dieser Zonen benötigen Sie eine Crit’Air-Umweltplakette, die in sechs Kategorien (von 0 bis 5) unterteilt ist. Je nach Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs kann der Zugang zu bestimmten Zonen eingeschränkt oder sogar verboten sein. Fahrzeuge der Klasse Crit’Air 5 dürfen viele Umweltzonen nicht befahren, in einigen Städten gilt dies sogar schon für Fahrzeuge der Klassen 3 und 4. Daher ist es wichtig, im Vorfeld zu prüfen, welcher Kategorie Ihr Fahrzeug zugeordnet ist, um die passende Umweltplakette rechtzeitig zu kaufen.

Ihre Crit’Air-Umweltplakette können Sie einfach online bei Certificat-Air bestellen. Nach der Bestellung wird die Plakette innerhalb weniger Werktage per Post an Ihre Adresse geliefert. Sie muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden.

Kategorie Beschreibung
Grün 100% Elektro- oder Wassertstoff-Fahrzeuge
1 Alle Gasfahrzeuge und Plug-in-Hybride
Leichte Nutzfahrzeuge Benzin Euro 5, 6
LKW Benzin Euro 6
LKW Biogas Euro 6
2 Rad-Fahrzeug Euro 4
2 Leichte Nutzfahrzeuge Benzin Euro 4
Leichte Nutzfahrzeuge Diesel Euro 5, 6
LKW Benzin Euro 6
LKW Diesel Euro 6
2 Rad-Fahrzeug Euro 3
3 Leichte Nutzfahrzeuge Benzin Euro 2, 3
Leichte Nutzfahrzeuge Diesel Euro 4
LKW Benzin Euro 3, 4
LKW Diesel Euro 5
LKW Biogas Euro 5
2 Rad-Fahrzeug Euro 3
4 Leichte Nutzfahrzeuge Diesel Euro 3
LKW Diesel Euro 4
LKW Biogas Euro 4
2 Rad-Fahrzeug ohne Standard von Juni 2000 bis Juni 2004
5 Leichte Nutzfahrzeuge Diesel Euro 2
LKW Diesel Euro 3
LKW Biogas Euro 3

Auf Grundlage dieser Einteilung gibt es in Frankreich zwei Arten von Umweltzonen:

  • Dauerhafte Umweltzonen: Diese gelten kontinuierlich in großen Städten wie Paris, Lyon, Marseille, Grenoble, Montpellier, Nizza, Reims, Rouen, Straßburg und Toulouse. Hier sind bestimmte Fahrzeugtypen dauerhaft von Fahrverboten betroffen.
  • Temporäre Umweltzonen: Sie werden bei akuter Luftverschmutzung aktiviert. In diesen Fällen gelten kurzfristige Einschränkungen, abhängig von der Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs.

Ab dem 1. Januar 2025 sind außerdem weitere französische Städte verpflichtet, Umweltzonen einzuführen. Dazu gehören unter anderem Bordeaux, Caen, Le Havre, Lille, Nîmes und Rennes. In einigen Städten wie Clermont-Ferrand, Nancy und Saint-Étienne betreffen die ZFE-m bislang nur LKW.

Bestimmungen für PKW, Motorräder, Gespanne und Wohnmobile

PKW Je nach Gesamthöhe
Motorräder Trikes und Motorräder mit Beiwagen zählen auch zu der Kategorie
Gespanne Gespanne ab 3 Meter Höhe
Wohnmobile Wohnmobile ab 3 Meter Höhe und/oder 3,5t Gesamtgewicht
(zur Gesamthöhe zählen feste Aufbauten wie z.B. Aggregate von Klimaanlagen)
Fahrzeugklassen
Klasse 1
(leichte Fahrzeuge)
Kfz bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht auch mit Anhänger (Falt-, Gepäck-, Klappwohnanhänger), Höhe bis 2m
Klasse 2
(mittlere Fahrzeuge)
Kfz bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht mit einer Höhe zwischen 2 und 3 Meter (z.B. Wohnmobile) sowie Gespanne mit einem Zugfahrzeug bis 3,5t zGG und einer Höhe zwischen 2 und 3 Meter
Klasse 3
(LKW und Busse mit 2 Achsen)
2-achsige Kfz mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 3,5t oder mit einer Höhe ab 3 Meter
Klasse 4
(LKW und Busse mit 3 oder mehr Achsen)
Kfz ab 3 Achsen mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 3,5t oder mit einer Höhe ab 3 Meter Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 3,5t zgg oder einer Höhe ab 3 Meter
Klasse 5
(Krafträder)
Motorräder (auch mit Beiwagen) oder Trikes

Bezahlung und Preise

Mautboxen

Für die Abrechnung der Mautgebühr existieren bei der vintrica Flow Box zwei verschiedene Abonnement-Modelle:

Hinweis: Für die vintrica Flow Mautbox fällt eine einmalige Gerätegebühr von 29,95 € an. Die Abrechnung der Mautgebühren erfolgt automatisch per Kreditkarte oder PayPal. Beim Vielfahrer-Tarif gilt eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, danach ist eine monatliche Kündigung möglich. Der Pay-as-you-go-Tarif ist jederzeit kündbar.
Modell Empfohlen für Bezahlart Preis
Vielfahrer-Tarif Personen mit mehreren
Reisen im Jahr
Monatliche Pauschale 2,95 € / Monat
Pay-as-you-go Gelegenheitsfahrer Zahlung pro Nutzung 1,95 € / Nutzung

Bußgelder

Die Bezahlung der Maut über das Free-Flow-Mautsystem muss innerhalb von 72 Stunden nach der Fahrt erfolgen, entweder online per Kreditkarte, über eine registrierte Mautbox oder bar an ausgewählten Terminals, etwa an größeren Raststätten. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, drohen hohe Bußgelder.

Folgen Sie uns jetzt für Reisetipps und Abenteuer!

Verpassen Sie keine unserer aufregenden Reisen und Erfahrungen mehr. Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um immer auf dem Laufenden zu sein.

Gibt es in Frankreich keine Klebe- oder E-Vignette?

Nein. Die herkömmlichen Klebevignetten und E-Vignetten sind in Frankreich nicht käuflich. Das französiche Autobahnnetz wird durch elf verschiedene Betreibergesellschaften streckenabhängig kontrolliert.

Gibt es mautfreie Autobahnen in Frankreich?

Ja. Die Autobahnnutzung in Elsass und Lothringen ist kostenfrei. Auch sind große Teile der Bretagne kostenfrei. Die A 75, die zwischen Clermont-Ferrand und Montpelier, ist ebenfalls kostenlos befahrbar.

Mautpflicht in Nachbarländern

Weitere Informationen zu den Vignettenbestimmungen der Nachbarländer finden Sie hier: